Liberalisierung von Online-Glücksspiel und Online-Sportwetten
Antrag an den XXI. Bundeskongress am 01.-03. November 2019 Antragssteller: Daniel Undeutsch Ausgangslage: Immer mehr Menschen zocken im Internet. Von den ca. 1,61 Mrd. Euro,
Antrag an den XXI. Bundeskongress am 01.-03. November 2019 Antragssteller: Daniel Undeutsch Ausgangslage: Immer mehr Menschen zocken im Internet. Von den ca. 1,61 Mrd. Euro,
Geldwertstabilität als Eckpfeiler der freien Marktwirtschaft Wir JUNOS – Junge liberale NEOS sehen in der Geldwertstabilität ein grundlegendes Bürgerrecht und einen Eckpfeiler der freien Marktwirtschaft.
Der Bundeskongress möge beschließen: Let’s privatise it! Ein liberales Privatisierungskonzept Wir JUNOS sind der Überzeugung, dass der freie Markt in Form eines freien Unternehmertums und
Der Bundeskongress möge beschließen: Bargeld ist geprägte Freiheit Innerhalb der Europäischen Union und seitens der Europäischen Zentralbank mehren sich im Zuge der aktuellen politischen Herausforderungen
Die JUNOS – Junge liberale NEOS fordern das Ende der steuerlichen Begünstigung des 13. und 14. Monatsgehalts. Das langfristige Ziel dieser Maßnahme ist die komplette
JUNOS – Junge Liberale NEOS treten für die strukturelle Neuaufstellung der Europäischen Außenhandelspolitik mittels eines interinstitutionellen Abkommens zwischen der Organe der Union ein. Dieses Abkommen
Die JUNOS – Junge liberale NEOS fordern die Abschaffung der Bedarfsregelung des § 10 Apothekengesetzes bei der Neueröffnung von Apotheken! Derzeit ist für die Eröffnung
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern eine Reform der Gewerbeordnung. Die aktuelle Unterteilung in „Freie Gewerbe“, „Reglementierte Gewerbe“ sowie „Teilgewerbe“ ist nicht mehr Zeitgemäß
Die Pendlerpauschale ist die nach § 16 Abs. 1 Z 6 des Einkommensteuergesetz (EStG) 1988 pauschale Abgeltung von Kosten, die Arbeitnehmern bei Fahrten zwischen Wohnung
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern die Einführung einer rechtlichen Grundlage für Social Business (SB) in Österreich sowie die Verwendung von 5% der österreichischen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Und noch ein bissl Text.
Hier können wir direkt das Formular reinstellen, oder zum Formular verlinken. Je nachdem, wie lang das Formular wird.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.