Lobbyisten sind auch nur Menschen
Nicht erst durch die vielen Enthüllungen der letzten Jahre steht fest: Die österreichische Politik muss transparenter werden. Die aktuellen Kontrollmaßnahmen und -richtlinien greifen entweder nicht
Nicht erst durch die vielen Enthüllungen der letzten Jahre steht fest: Die österreichische Politik muss transparenter werden. Die aktuellen Kontrollmaßnahmen und -richtlinien greifen entweder nicht
Am 6. Oktober 2021 betraten mehrere Ermittler:innen das Bundeskanzleramt, das Finanzministerium und die ÖVP-Parteizentrale. In ihren Händen: Eine 104-Seiten lange Durchsuchungsanordnung. Der Vorwurf: Verdacht auf
Zwischen Herbst 2013 und Herbst 2015 wurden in Österreich 14 Wahlen abgehalten. Jeweils an unterschiedlichen Tagen wurden Gemeinderatswahlen in Salzburg, Landtagswahlen in Vorarlberg, Gemeinderatswahlen in
Die JUNOS – Junge liberale NEOS fordern, dass Art. 60 B-VG wie folgt abgeändert wird: Zum Bundespräsidenten kann nur gewählt werden, wer das Wahlrecht zum
Auf lokaler Ebene wird die Stadt Wien derzeit von insgesamt 1.122 Bezirksräten, 23 Bezirksvorsteher sowie 46 Bezirksvorsteher-Stellvertreter verwaltet. Pro Bezirk sind zwischen 40 und 60
Jugendorganisationen leisten wichtige Dienste für unsere Demokratie. Sie sind zentrale Orte des non-formalen Lernens, wodurch sie es jungen Menschen ermöglichen, selbstbestimmt unsere Gesellschaft mitzugestalten und
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern eine umfassende Verfassungsänderung in der Bundesrepublik Österreich, an deren Ende Österreich ein dezentraler Einheitsstaat mit einem Einkammerparlament sein
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS setzen sich dafür ein, dass in der Verwaltung statt dem Grundsatz des Amtsgeheimnisses, der Grundsatz des Öffentlichkeitsprinzips gelten soll;