Programm
Als liberale Jugendorganisation reicht es uns nicht, Feste zu feiern und laut zu schimpfen. Wir bieten echte Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Die Freiheit des Einzelnen steht für uns im Mittelpunkt und leitet uns in all unserem Denken. In unserem Programm zeigen wir den Weg in eine liberale Gesellschaft:
Unsere Zukunft liegt in einer demokratischen, marktwirtschaftlichen und generationengerechten Welt, in der Unternehmertum sprießt und Talente blühen. Wir stehen für eine Politik, in der die Bürger_innen im Vordergrund stehen. Eine Politik, die transparent für die Gesellschaft arbeitet, anstatt für die eigene Tasche. Wir stehen für die freie Marktwirtschaft, die Chancen produziert und Innovation ermöglicht. Wir stehen für nachhaltige Lösungen, die nicht auf den Rücken der nächsten Generationen bauen.
Leitbild
Wir sind junge, weltoffene Menschen mit einer Leidenschaft für Politik!
Wir Liberale sehen Respekt, Toleranz, Freiheit und Verantwortung als Grundpfeiler eines gesellschaftlichen Zusammenlebens und Vielfalt als Bereicherung.
Veränderung ist unsere Leidenschaft und begründet unser Engagement.
We are young and open-minded people with a passion for politics.
As liberals, we see respect, tolerance, freedom, diversity and responsibility as the foundation for a modern society.
Change is our passion and the driver of our engagement.
Grundsatzprogramm
Wir JUNOS sind Menschen, die sich kritisch mit Politik und Zeitgeschehen beschäftigen. Wir wollen Jugendliche anregen, sich für Politik zu begeistern, eine eigene Meinung zu entwickeln, zu vertreten und miteinander zu diskutieren. Wir wollen im Sinne der Aufklärung Dogmen und Vorurteile kritisch hinterfragen, Zivilcourage beweisen, die Urteilsfähigkeit stärken sowie persönliches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein vorleben und fördern.
In unserer Politik bauen wir auf den Prinzipien:
- Freiheit und Verantwortung
- Politischer Liberalismus
- Bürgerrechte
- Wirtschaftlicher Liberalismus´
- Liberales Europa
- Offene Gesellschaft
- Nachhaltigkeit
- Liberale Politik: die Fähigkeit, sich in Frage zu stellen
Beschlusslage
Unsere liberale Vision für ein chancengerechtes, faires und freies Österreich von Morgen.
Leitantrag: Zukunft neu bauen
Zukunft neu bauen! Unsere Bauanleitung für nachhaltig günstiges Wohnen. Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Seit Menschen vor ca. 10.000 Jahren sesshaft wurden, ist die Schaffung
Rote Karte für Katar 2022
Der Bundeskongress möge beschließen: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist aus verschiedenen Gründen höchst umstritten und wird von unterschiedlichen Seiten scharf kritisiert. Neben organisatorischen Kritikpunkten
Heimat bist du großer Biere
Mit mehr als 300 Braustätten und über 1.000 verschiedenen Bieren ist Österreich ein wahres Bierland. Das zeigt sich auch an den Zahlen: 2021 wurden ca.
Einführung einer Aktienpension
Der Bundeskongress möge beschließen: Dass das derzeitige gesetzliche Pensionsmodell alles andere als gut funktioniert, ist uns JUNOS schon lange bewusst. Aufgrund dessen haben wir schon
Lobbyisten sind auch nur Menschen
Nicht erst durch die vielen Enthüllungen der letzten Jahre steht fest: Die österreichische Politik muss transparenter werden. Die aktuellen Kontrollmaßnahmen und -richtlinien greifen entweder nicht
Blutspende liberalisieren – Monopole brechen
Was das Blutspenden anlangt, hat der Blutspendedienst des Roten Kreuzes (RK) in Österreich eine quasi-Monopolstellung. 94% aller Blutspenden werden vom RK gesammelt, verarbeitet und verkauft
Politisch Programmatisches Wochenende
Wir lieben Programmatik. Zwei Mal im Jahr kommen wir aus ganz Österreich zusammen, um uns einige Tage an einem schönen Ort der programmatischen Arbeit zu verschreiben, und schaffen Raum für offene Diskussion über politische Ideen und Konzepte. Wir widmen uns Grundsatzproblemen und aktuellen politischen Fragen und suchen zeitgemäße, liberale Antworten.
Am PPW nehmen wir uns diese Zeit und gehen in die Tiefe. Das erlaubt es uns auch, unser programmatisches Profil ständig zu schärfen und uns mit unseren Mitgliedern programmatisch weiterzuentwickeln. Die PPWs stehen für all‘ unsere Mitglieder offen.
Werde jetzt Mitglied und sei auch du beim nächsten Mal auch dabei!
Weil wunderschöne Umgebung den freien Gedankenfluss einfach beflügelt haben wir das Winter-PPW dieses Jahr an einem besonders schönen Ort verbracht: In Admont in der Steiermark.
Wir freuen uns, dass Friedhelm Frischenschlager unserer Einladung ins winterliche Admont gefolgt ist und wir das Wochenende mit einer spannenden und ausführlichen gemeinsamen Fishbowl-Diskussion zum Thema Liberalismus & Generationengerechtigkeit eröffnen durften.
Als Auftakt unseres großen Programmprozesses standen dann die drei Themenbereiche Umwelt, Kunst & Kultur und Infrastruktur & Energie im Fokus der Arbeitsgruppen. Alle Ergebnisse des PPWs fließen bereits in die laufende programmatische Arbeit unserer Themengruppen ein und können ab April online begutachtet und kommentiert werden.
Wir haben unser bestes getan uns von der wunderschönen Aussicht vom Schloss Röthelstein aus hinunter auf den Ort nicht zu sehr ablenken zu lassen und sind erst nach getaner Arbeit zu Nachtspaziergang und Rodelausflug aufgebrochen und haben Österreichs ältester Rauchkuchl alle Ehre erwiesen.