Wien 2030: Jung, frei, zukunftsfit
Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt – aber Stillstand ist der größte Feind dieser Lebensqualität. Wir JUNOS haben eine Vision für ein Wien,
Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt – aber Stillstand ist der größte Feind dieser Lebensqualität. Wir JUNOS haben eine Vision für ein Wien,
Laut Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der WKO Steiermark im Jahr 2024 haben insgesamt 14.928 Jugendliche eine Lehre gestartet.[1] Im selben Jahr wurden 644 Meister- und Befähigungsprüfungen
In Vorarlberg gibt es derzeit kein spezifisches Jugendzentrum für queere Jugendliche. Dies führt dazu, dass viele junge Menschen der LGBTQIA+-Community keinen geschützten Raum haben, in
Unser tagtägliches Leben spielt sich meistens dort ab, wo man auch lebt. Der wöchentliche Einkauf, der gemütliche Spaziergang am Sonntag, der Verein, bei dem man
Vorarlberg hat die strengste Prostitutionsregelung in ganz Österreich, aber was genau bedeutet das? Vorarlberg hat vor 50 Jahren ein Prostitutionsverbot eingeführt und die Sexarbeit somit
Die Wohnsituation in Tirol spitzt sich immer weiter zu: Steigende Mieten,
fehlender Wohnraum und undurchsichtige Vergabepraxen beim gemeinnützigen Wohnbau
lassen bei vielen Menschen das Gefühl zurück, dass das oft zitierte
„Aufstiegsversprechen“ zunehmend außer Reichweite gerät. Gerade für junge
Menschen wird der Traum von leistbarem Wohnen oder Eigentum immer schwieriger zu
verwirklichen. Hier braucht es entschlossenes Handeln und innovative Lösungen,
um den Menschen in Tirol eine Zukunftsperspektive zu geben.
In Tirol gibt es derzeit fünf Naturparks (Kaunergrat, Karwendel, Ötztal,
Zillertal und Lech), die den Zielen des Naturschutzes, der Erholung, der
Umweltbildung, der Regionalentwicklung und der Forschung dienen.[1] Diese
Naturparks setzen Projekte um, die darauf abzielen, Gewässer sowie Tier- und
Pflanzenarten in ihren Lebensräumen nachhaltig zu fördern und zu schützen. Dass
diese Arbeit hauptamtliches Personal und finanzielle Ressourcen erfordert,
versteht sich von selbst.
Der Verkehrsverbund Tirol hat es bereits erkannt, der Großraum Kufstein wächst
immer weiter zusammen und hört an der Staatsgrenze nicht auf. Seit 01. Juli 2023
gilt das KlimaTicket Tirol grenzüberschreitend bis Oberaudorf1.
Tirol hat seit jeher eine starke Position als Sportstandort, ob im Sommer oder
Winter, groß ist die Begeisterung für Leistungssportler:innen sowie in der
breiten Bevölkerung, die wir zu pflegen haben!
Der Kufsteiner Stadtbus verbindet mit drei Linien unter der Woche (und
Kleinbussen an Sonn- und Feiertagen) die Kufsteiner Stadteile. Während im
Allgemeinen bereits einige Verbindungen vorhanden sind, so gibt es (wie auch
eine Umfrage ergab) noch viel Verbesserungspotenzial.