Mobilität kennt keine Sperrstunde
Aktuelles Problem Sorgenlos mit Freunden Ausgehen oder länger am Arbeitsort arbeiten und dann einfach nach Hause kommen. Etwas, was für viele Tiroler und Tirolerinnen leider
Aktuelles Problem Sorgenlos mit Freunden Ausgehen oder länger am Arbeitsort arbeiten und dann einfach nach Hause kommen. Etwas, was für viele Tiroler und Tirolerinnen leider
I. Problemstellung Tirol steht vor einer wachsenden Herausforderung in der Energieversorgung: Die stark steigende Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen führt zu massiven Preisschwankungen. In den Mittagsstunden im
Die Tiroler Arbeiterkammer forderte vor Kurzem eine neue Nächtigungsabgabe von 2€ pro Übernachtung, mit welcher ein kostenloser ÖPNV in Tirol finanziert werden sollte.[1] Der öffentliche
Die Tiroler Jugendstrategie 2030 bleibt hinter ihrem eigenen Anspruch zurück. Sie liefert kaum konkrete Maßnahmen, sondern vor allem Überschriften und wohlklingende Floskeln. Begriffe wie „Mitbestimmung“,
Status quo Tirol braucht Unternehmer:innen. Sie schaffen Arbeitsplätze, Innovationen und sichern den Wohlstand unseres Landes. In der 8. und 9. Schulstufe werden wichtige Weichen für
Die Geschichte der Raumfahrt ist eine Geschichte des Wettbewerbs und des Fortschritts. Vom ersten Satelliten bis zum neuesten Mars-Rover hat unser Streben nach Forschung zum
Im April 2024 hat der Rechnungshof einen Bericht[1] über seine Überprüfung der Social-Media-Kanäle österreichischer Regierungspolitiker:innen veröffentlicht. In mehreren Fällen war dabei nicht erkennbar, wer für
Die Zukunft ist digital – und sie betrifft uns alle. Ob wir lernen, arbeiten, kommunizieren oder unsere Freizeit gestalten: Unser Leben findet längst auch im
In einer alternden Gesellschaft ist es von besonderem Interesse, die Potenziale älterer Menschen zu nutzen und sie möglichst lang in der Arbeitswelt zu halten. Die
In Österreich herrscht Bestattungspflicht. Es unterscheidet sich allerdings von Bundesland zu Bundesland, wie diese ausgestaltet ist und welche Möglichkeiten der Bestattung es gibt. Während in