Mehr Netto vom Brutto: 12- statt 14-mal pro Jahr
Die JUNOS – Junge liberale NEOS fordern das Ende der steuerlichen Begünstigung des 13. und 14. Monatsgehalts. Das langfristige Ziel dieser Maßnahme ist die komplette
Die JUNOS – Junge liberale NEOS fordern das Ende der steuerlichen Begünstigung des 13. und 14. Monatsgehalts. Das langfristige Ziel dieser Maßnahme ist die komplette
JUNOS – Junge liberale NEOS treten für die strukturelle Neuaufstellung der Europäischen Außenhandelspolitik mittels eines interinstitutionellen Abkommens zwischen den Organen der Union ein. Dieses Abkommen
Die JUNOS – Junge liberale NEOS fordern die Abschaffung der Bedarfsregelung des § 10 Apothekengesetzes bei der Neueröffnung von Apotheken! Derzeit ist für die Eröffnung
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern eine Reform der Gewerbeordnung. Die aktuelle Unterteilung in „Freie Gewerbe“, „Reglementierte Gewerbe“ sowie „Teilgewerbe“ ist nicht mehr zeitgemäß
Die Pendlerpauschale ist die nach § 16 Abs. 1 Z 6 des Einkommensteuergesetz (EStG) 1988 pauschale Abgeltung von Kosten, die Arbeitnehmer:innen bei Fahrten zwischen Wohnung
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern die Einführung einer rechtlichen Grundlage für Social Business (SB) in Österreich sowie die Verwendung von 5% der österreichischen
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern, das bestehende Steuersystem in Gänze durch ein vollkommen neues Steuersystem – nach dem Prinzip einer Einheitssteuer (sog. „Flat
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS lehnen Mindestlöhne ab. Sie sind in ökonomischer Hinsicht ineffektiv, kostenträchtig und dysfunktional. Statt die Armut zu bekämpfen, erhöhen sie
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS setzen sich für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten ein. Die derzeitige Gesetzeslage zu den Ladenöffnungen stellt eine massive Einschränkung der
Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft bei den gesetzlichen Interessensvertretungen. Ein System, das einem mündigen Menschen vorschreibt, von welcher Organisation