Tirols Sportlandschaft stärken!

Aktuelle Situation

Tirol hat seit jeher eine starke Position als Sportstandort, ob im Sommer oder Winter, groß ist die Begeisterung für Leistungssportler:innen sowie in der breiten Bevölkerung, die wir zu pflegen haben!

Und obwohl Tirol dafür bekannt ist die optimalen Voraussetzungen für Sportbegeisterte zu bieten[1], mangelt es an vielerlei Punkten; Oftmals fehlt einfach die notwendige Infrastruktur.[2]

In Tirol spricht man bereits von einem „Bädersterben“, da immer mehr Schwimmbäder geschlossen werden. Zudem mangelt es an ausreichend langen Becken, um professionellen Sport betreiben zu können. Außerdem gibt es viel zu wenig Sporthallen und auch fehlen Sportplätze, die abends beleuchtet sind und damit abends zumeist nicht nutzbar sind. Auch für Sportarten wie Downhillen und oder Mountainbiken gibt es viel zu wenige ‚legale‘ Trails.

Unsere Forderungen

Unsere Vision ist ein Tirol, in dem Sportbegeisterte optimale Bedingungen vorfinden, unabhängig von Sportart oder Tageszeit. Wir streben eine Improvisation und Erweiterung der Sport-Infrastruktur an, die sowohl für den Breitensport als auch für Leistungssportler:innen geeignet ist.

Deswegen setzen wir JUNOS Tirol uns für folgende Punkte ein:

Schwimmbäder

  • Erhalt von Schwimmbädern; In den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl von Schwimmbädern um 40% reduziert. Dies gefährdet das Erlernen grundlegender Schwimmfähigkeiten bei Kindern und reduziert Freizeiträume für junge Menschen.[3]
    • Daher fordern wir Maßnahmen, um das Schließen weiterer Bäder zu verhindern und diese zu erhalten.
  • Schaffung einer 50-Meter Schwimmhalle; In ganz Tirol gibt es keine einzige 50-Meter Schwimmhalle, was den Spitzensport erheblich beeinträchtigt. Seit langem wird über eine solche Halle in Innsbruck diskutiert, umgesetzt ist dies bisher jedoch nicht.
    • Deshalb fordern wir dringend die Realisierung einer 50-Meter-Halle in Tirol, um den Spitzensport zu fördern.

Sporthallen nutzbar machen (Schulen, …)

  • In Tirol mangelt es massiv an Sporthallen und vorhandene sind zumeist schlecht aufgestellt, wie es die Vereine eigentlich benötigen würden. Zudem werden unter der Woche Sporthallen massiv genutzt, während diese (staatlichen Sporthallen; Schule, etc.) an Wochenenden, Feiertagen sowie Ferien zumeist geschlossen sind und damit die Nutzung erheblich beeinträchtigt.
    • Deshalb fordern wir den Ausbau und die bessere Ausstattung von Sporthallen sowie deren Zugang an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien, um den erheblichen Mangel zu beheben und den Bedarf der Vereine zu decken.

Beleuchtete Sportplätze

  • Auf dem Sportplatz kommen alle zusammen, vor allem im Sommer werden diese extrem intensiv von jungen Menschen genutzt, und das bis in den späten Sommerabend. Entweder gibt es gar keine Beleuchtungsanlage oder sie ist vorhanden, aber abends ausgeschaltet.
    • Daher fordern wir, dass Sportplätze, wo möglich, mit Beleuchtung ausgestattet werden sollen und diese so abends im Sommer nutzbar gemacht werden![4]

Nachhaltige Sportnutzung das ganze Jahr über

  • Tirols Berge bieten großes Potenzial für nachhaltigen Tourismus und Sport. Die Ausweitung der Nutzung bestehender Skilift-Infrastruktur auch im Sommer, bspw. Für Downhill-Biking, Wandern oder andere Aktivitäten. Es sollten dabei Anreize geschaffen werden nachhaltige Konzepte wie umweltfreundliche Schneeerzeugung sowie energieeffiziente Liftanlagen stärker zu fördern.
    • Daher fordern wir die ganzjährige Nutzung bestehender Infrastruktur sowie die Förderung nachhaltiger Konzepte, um Tirols Sport- und Tourismuslandschaft umweltfreundlicher und vielseitiger zu gestalten.

[1] MeinBezirk.at | 04.01.2024 | Tirol investiert in den Sport

[2] JUNOS | Flächenbrand in der Sportlandschaft: JUNOS alarmiert über fehlende Sportflächen in Tirol

[3] JUNOS | 40% weniger Bäder in nur zwei Jahren: JUNOS schockiert über Bäderschwund

[4] tz | 14.06.2023 | Mehr Beleuchtung für Sport- und Bolzplätze sowie Skateparks in München