Programm
Hier kommt eine kurze und knackige Vorschau über die Eckpunkte des Programms der JUNOS rein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Leitbild
We are young and open-minded people with a passion for politics.
As liberals, we see respect, tolerance, freedom, diversity and responsibility as the foundation for a modern society.
Change is our passion and the driver of our engagement.
Grundsatzprogramm
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus le. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus le.
Beschlusslage
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mehr Geld für die Ausbildung in Pflegeberufen
Wir wissen, dass wir unter einem enormen Pflegekräftemangel leiden und sich die Situation in den nächsten Jahren bis ins Jahr 2030 enorm verschärfen wird. Deshalb

JUNOS Academy Wien 2022
Mach mit bei der JUNOS Academy Wien! Mach mit bei der #JUNOSacademy in Wien – dem liberalen Ausbildungsprogramm für die nächste Generation! Schick einfach ein Motivationsschreiben und

Offener Brief an die niederösterreichische Landesregierung!
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Landhauplatz 1 3109 St. Pölten Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Damen und Herren der Niederösterreichischen Landesregierung! 100 Jahre Niederösterreich sind

Young Women‘s Forum 2021
Vom 08-10. Oktober 2021 fand in Kiev das Young Women‘s Forum statt. Zu diesem von der European Youth of Ukraine und D66 veranstalteten Event waren

Eastern European Summit in Prag
Von 03-05.09 fand in Prag der Eastern European Summit statt. Bei diesem von der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und den Julis initiierten internationalen Vernetzungstreffen von Vertretern Liberaler Jugendorganisationen aus Mittel- und Osteuropa wurden die gemeinsamen Positionen zum Verhältnis zur amtierenden Russischen Regierung ausgetauscht.
Corona-Krise am Arbeitsmarkt: Was du wissen solltest
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, auch wenn die Gesundheit von uns allen natürlich vorgeht – als Unternehmerinnen und Unternehmer sorgt man sich
Politisch-Programmatische Wochenenden
Wir lieben Programmatik. Unsere Programmatik ist unser Herzstück. Zwei Mal im Jahr kommen wir aus ganz Österreich zusammen um uns einige Tage an einem schönen Ort fast ausschließlich der programmatischen Arbeit zu verschreiben und schaffen Raum für offene Diskussion über politische Ideen und Konzepte. Wir widmen uns Grundsatzproblemen und aktuellen politischen Fragen und suchen zeitgemäße, liberale Antworten.
Manche Thematiken erfordern besonders energie- und zeitaufwändige Diskussion. Am PPW nehmen wir uns diese Zeit und gehen in die Tiefe. Das macht nicht nur viel Spaß sondern erlaubt uns auch unser programmatisches Profil ständig zu schärfen. Die PPWs stehen für all‘ unsere Mitglieder offen, sie werden auf Facebook und per Mail ankündigt.
Werde jetzt Mitglied und sei beim nächsten Mal auch dabei!

Weil wunderschöne Umgebung den freien Gedankenfluss einfach beflügelt haben wir das Winter-PPW dieses Jahr an einem besonders schönen Ort verbracht: In Admont in der Steiermark.
Wir freuen uns, dass Friedhelm Frischenschlager unserer Einladung ins winterliche Admont gefolgt ist und wir das Wochenende mit einer spannenden und ausführlichen gemeinsamen Fishbowl-Diskussion zum Thema Liberalismus & Generationengerechtigkeit eröffnen durften.
Als Auftakt unseres großen Programmprozesses standen dann die drei Themenbereiche Umwelt, Kunst & Kultur und Infrastruktur & Energie im Fokus der Arbeitsgruppen. Alle Ergebnisse des PPWs fließen bereits in die laufende programmatische Arbeit unserer Themengruppen ein und können ab April online begutachtet und kommentiert werden.
Wir haben unser bestes getan uns von der wunderschönen Aussicht vom Schloss Röthelstein aus hinunter auf den Ort nicht zu sehr ablenken zu lassen und sind erst nach getaner Arbeit zu Nachtspaziergang und Rodelausflug aufgebrochen und haben Österreichs ältester Rauchkuchl alle Ehre erwiesen.
Vielen Dank an Friedhelm Frischenschlager für den Besuch, an das Schloss Röthelstein für die freundliche Herberge, an Marco für die beste musikalische Umrahmung zu später Stunde und natürlich unserem großartigen Bundesprogrammatiker Christian für die Organisation.