Programm
Hier kommt eine kurze und knackige Vorschau über die Eckpunkte des Programms der JUNOS rein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Leitbild
We are young and open-minded people with a passion for politics.
As liberals, we see respect, tolerance, freedom, diversity and responsibility as the foundation for a modern society.
Change is our passion and the driver of our engagement.
Grundsatzprogramm
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus le. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus le.
Beschlusslage
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Weiters keine Nightliner in Kufstein: JUNOS wollen nun Taten sehen
Dem Nightlinermangel in Kufstein konnte immer noch nicht entgegengewirkt werden. Die JUNOS fordern im Zuge der derzeitigen Mobilitätsdiskussion nun, dass dieses Projekt wieder weit nach oben auf die politische Agenda gesetzt wird.
Wir bauen uns unsere Zukunft
Die Wohnsituation in Tirol spitzt sich immer weiter zu: Steigende Mieten,
fehlender Wohnraum und undurchsichtige Vergabepraxen beim gemeinnützigen Wohnbau
lassen bei vielen Menschen das Gefühl zurück, dass das oft zitierte
„Aufstiegsversprechen“ zunehmend außer Reichweite gerät. Gerade für junge
Menschen wird der Traum von leistbarem Wohnen oder Eigentum immer schwieriger zu
verwirklichen. Hier braucht es entschlossenes Handeln und innovative Lösungen,
um den Menschen in Tirol eine Zukunftsperspektive zu geben.
Tiroler Naturparks stärken – Naturschutzabgabe reformieren
In Tirol gibt es derzeit fünf Naturparks (Kaunergrat, Karwendel, Ötztal,
Zillertal und Lech), die den Zielen des Naturschutzes, der Erholung, der
Umweltbildung, der Regionalentwicklung und der Forschung dienen.[1] Diese
Naturparks setzen Projekte um, die darauf abzielen, Gewässer sowie Tier- und
Pflanzenarten in ihren Lebensräumen nachhaltig zu fördern und zu schützen. Dass
diese Arbeit hauptamtliches Personal und finanzielle Ressourcen erfordert,
versteht sich von selbst.
Grenzen überwinden – damit umsteigen in Kufstein zukünftig der Vergangenheit angehört.
Der Verkehrsverbund Tirol hat es bereits erkannt, der Großraum Kufstein wächst
immer weiter zusammen und hört an der Staatsgrenze nicht auf. Seit 01. Juli 2023
gilt das KlimaTicket Tirol grenzüberschreitend bis Oberaudorf1.
Tirols Sportlandschaft stärken!
Tirol hat seit jeher eine starke Position als Sportstandort, ob im Sommer oder
Winter, groß ist die Begeisterung für Leistungssportler:innen sowie in der
breiten Bevölkerung, die wir zu pflegen haben!
Ausbau & erneute Evaluierung des Kufsteiner Stadtbusnetzes
Der Kufsteiner Stadtbus verbindet mit drei Linien unter der Woche (und
Kleinbussen an Sonn- und Feiertagen) die Kufsteiner Stadteile. Während im
Allgemeinen bereits einige Verbindungen vorhanden sind, so gibt es (wie auch
eine Umfrage ergab) noch viel Verbesserungspotenzial.
Politisch-Programmatische Wochenenden
Wir lieben Programmatik. Unsere Programmatik ist unser Herzstück. Zwei Mal im Jahr kommen wir aus ganz Österreich zusammen um uns einige Tage an einem schönen Ort fast ausschließlich der programmatischen Arbeit zu verschreiben und schaffen Raum für offene Diskussion über politische Ideen und Konzepte. Wir widmen uns Grundsatzproblemen und aktuellen politischen Fragen und suchen zeitgemäße, liberale Antworten.
Manche Thematiken erfordern besonders energie- und zeitaufwändige Diskussion. Am PPW nehmen wir uns diese Zeit und gehen in die Tiefe. Das macht nicht nur viel Spaß sondern erlaubt uns auch unser programmatisches Profil ständig zu schärfen. Die PPWs stehen für all‘ unsere Mitglieder offen, sie werden auf Facebook und per Mail ankündigt.
Werde jetzt Mitglied und sei beim nächsten Mal auch dabei!
Weil wunderschöne Umgebung den freien Gedankenfluss einfach beflügelt haben wir das Winter-PPW dieses Jahr an einem besonders schönen Ort verbracht: In Admont in der Steiermark.
Wir freuen uns, dass Friedhelm Frischenschlager unserer Einladung ins winterliche Admont gefolgt ist und wir das Wochenende mit einer spannenden und ausführlichen gemeinsamen Fishbowl-Diskussion zum Thema Liberalismus & Generationengerechtigkeit eröffnen durften.
Als Auftakt unseres großen Programmprozesses standen dann die drei Themenbereiche Umwelt, Kunst & Kultur und Infrastruktur & Energie im Fokus der Arbeitsgruppen. Alle Ergebnisse des PPWs fließen bereits in die laufende programmatische Arbeit unserer Themengruppen ein und können ab April online begutachtet und kommentiert werden.
Wir haben unser bestes getan uns von der wunderschönen Aussicht vom Schloss Röthelstein aus hinunter auf den Ort nicht zu sehr ablenken zu lassen und sind erst nach getaner Arbeit zu Nachtspaziergang und Rodelausflug aufgebrochen und haben Österreichs ältester Rauchkuchl alle Ehre erwiesen.
Vielen Dank an Friedhelm Frischenschlager für den Besuch, an das Schloss Röthelstein für die freundliche Herberge, an Marco für die beste musikalische Umrahmung zu später Stunde und natürlich unserem großartigen Bundesprogrammatiker Christian für die Organisation.