JUNOS-Tirol NEWS
Mopeds in Bad Häring: Bereits 300 Unterschriften gegen nächtliches Fahrverbot
Mopeds in Bad Häring: Bereits 300 Unterschriften gegen nächtliches Fahrverbot Das vom Bad Häringer Bürgermeister vorgeschlagene nächtliche Mopedfahrverbot sorgte
Keine Bewerbung für Studienbeihilfe: JUNOS üben Kritik an ÖH Innsbruck
Die Studienbeihilfe ist für viele Studierende essenziell, um ohne finanzieller Angst studieren zu können. “Ich weiß aus meiner Zeit im ÖH-Vorsitz, wie wichtig die intensive Bewerbung der Studienbeihilfe ist.
„Mobilität wird immer schlechter“: JUNOS starten Petition gegen nächtliches Fahrverbot in Bad Häring!
„Mobilität wird immer schlechter“: JUNOS starten Petition gegen nächtliches Fahrverbot in Bad Häring! Das angedachte
Mobilitätsgrab Kufstein – Wörgl: JUNOS starten Kampagne für Jugendmobilität
Während von Kufstein bis Kössen auch samstagnachts noch Busverbindungen bestehen, wurde das Projekt eines solchen Nightliners für die Gemeinden zwischen Kufstein und Wörgl im August aufgegeben. Die Tiroler JUNOS sehen nun, besonders aufgrund kürzlicher Ereignisse, die Jugendmobilität in Gefahr.
JUNOS zu neuen Plänen für die Franz-Gschnitzer-Promenade: Unsere Petition zeigt Wirkung!
Während die Petition der JUNOS mittlerweile über 10.000 Unterschriften zählt, meldet sich nun der Innsbrucker Bürgermeister erstmals mit einem neuen Plan für die Promenade zu Wort.
Innmauer: Keine Reaktion der Stadt trotz 8.000 Unterschriften – JUNOS rufen zu Protestaktion am “Sonnendeck” auf
Das erbaute Metallgitter auf der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade ist nach wie vor ein heiß diskutiertes Thema. Die Tiroler JUNOS rufen nun zur Protestaktion auf.
„Stadt sperrt die Jugendlichen hinter Gitter”: JUNOS fordern sofortigen Baustopp des Geländers!
Vor einem Jahr war die Promenade ein legendärer Aufenthaltsraum der Jungen. Heute sieht man nichts als Bauzäune. Anstatt die Aufenthaltsqualität der Promenade wieder zu verbessern, sperrt die Stadt die Jugend hinter Gitter.
Tiroler JUNOS sehen Verbesserungsbedarf beim Nominierungsprozess für den Tiroler Jugendbeirat
Der Tiroler Jugendbeirat, welcher die Landesregierung in jugendpolitischen Fragen beraten soll, setzt sich nicht nur aus Vertreter:innen aus den Gemeinden und der Jugendarbeit, sondern eigentlich auch aus Mitgliedern diverser für Jugendliche relevanten Vereinen und Delegierten der Landesschülervertretung zusammen. Dies ist jedoch seit der aktuellen Periode nicht mehr ganz der Fall.