Einrichtung eines queeren Jugendzentrums in Vorarlberg

In Vorarlberg gibt es derzeit kein spezifisches Jugendzentrum für queere Jugendliche. Dies führt dazu, dass viele junge Menschen der LGBTQIA+-Community keinen geschützten Raum haben, in dem sie sich frei entfalten, Gleichgesinnte treffen und Unterstützung erhalten können. Ein queeres Jugendzentrum würde einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Akzeptanz, Gleichberechtigung und psychischem Wohlbefinden leisten.

Der Landeskongress der JUNOS Vorarlberg möge beschließen:

  1. Die JUNOS Vorarlberg setzen sich aktiv für die Errichtung eines queeren Jugendzentrums in Vorarlberg ein.
  2. Das Jugendzentrum soll als sichere Anlaufstelle für queere Jugendliche fungieren, in der Beratung, Aufklärung und Vernetzung angeboten werden.
  3. Es soll mit bestehenden Organisationen, wie beispielsweise LGBTQIA+-Vereinen, Schulen und der öffentlichen Hand, kooperiert werden, um nachhaltige Strukturen zu schaffen.
  4. Die Finanzierung des Projekts soll durch Fördermittel des Landes Vorarlberg sowie durch Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und privaten Trägern gesichert werden.
  5. Die JUNOS Vorarlberg fordern die Landesregierung auf, ein Konzept zur Umsetzung eines queeren Jugendzentrums zu erarbeiten und geeignete Räumlichkeiten bereitzustellen, beziehungsweise einen monetären wie auch strukturellen Rahmen für die einzelnen Gemeinden zur Verfügung zu stellen, damit diese solche Projekte in Eigenregie umsetzen können.
  6. Stärkung von queeren Themen in den Gemeinde-Jugendzentren, um die Akzeptanz der queeren Community in Vorarlberg zu erhöhen.

Begründung: Queere Jugendliche sind häufiger von Diskriminierung, Ausgrenzung und psychischen Belastungen betroffen. Ein Jugendzentrum speziell für diese Zielgruppe würde ihnen einen geschützten Raum bieten, in dem sie sich angenommen und verstanden fühlen. Gleichzeitig könnte es einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung der Gesellschaft leisten. Ähnliche Projekte in anderen Bundesländern zeigen bereits positive Effekte, weshalb auch Vorarlberg in diesem Bereich aktiv werden muss.

Fazit: Ein queeres Jugendzentrum ist ein notwendiger Schritt, um die Lebensqualität junger LGBTQIA+-Personen in Vorarlberg zu verbessern und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie verdienen. Die JUNOS Vorarlberg setzen sich daher für die rasche Umsetzung dieses Projekts ein.