Cannabiszonen in Wien!

Es ist an der Zeit, ein neues Experiment zu wagen: Die regulierte Freigabe von Cannabis für erwachsene Personen. Ein Pilotprojekt für eine regulierte Kultivierung, einen geordneten Verkauf und sicheren Konsum soll gestartet werden – letzteres in Zonen, wo Sozialarbeiter:innen vor Ort sind und aufklären.

Reinheitsgebot für Wiener Cannabis!

Derzeit kaufen Konsument:innen Cannabis ohne Wissen über Sorte, Potenz und Herkunft. Die Stadt Wien besitzt einen der größten Landwirtschaftsbetriebe in Österreich. Sie soll davon Flächen und Betriebe der Kultivierung von Cannabis widmen und an gemeinnützige Vereine und Organisationen oder Unternehmen, die auf Einnahmenerzielung ausgerichtet sind, verpachten. Die Stadt Wien genehmigt und kontrolliert die Anbauflächen und sorgt damit für eine Qualitätssicherung (Seed to Sale Tracking).

Freie Räume auch für Cannabisliebhaber:innen

In Wien gibt es etliche ungenutzte urbane Flächen, die die Stadt Wien der Kreativwirtschaft bereits zur Zwischennutzung anbietet. Solche Räume sollen auch für Cannabiszonen verwendet werden, wo junge Erwachsene in gemütlicher Atmosphäre Cannabis kaufen und konsumieren können. Die Stadt Wien soll das Projekt für eine solche Zwischennutzung ausschreiben. Sitzgelegenheiten sollen zur Verfügung gestellt werden, Pop-Up-Restaurants, Kunst und Kultur soll ein Platz gegeben werden.

Regulatory Sandboxes

In diesen Zonen sind die Regeln anders: Niemand wird dafür bestraft oder diskriminiert, Gras zu konsumieren! Da Wien diesbezüglich keine Kompetenz hat, soll beim Bundesgesetzgeber urgiert werden, solche Zonen selbst zu erlauben oder für die Länder eine diesbezügliche gesetzliche Ermächtigung zu schaffen. Diese Innovationszonen sind der erste Schritt für die gänzliche Regulierung von Cannabis.

Better be safe than sorry!

Eine Zugangsbeschränkung und ein Werbeverbot sollen gewährleisten, dass Minderjährige nicht dazu angeregt werden, Cannabis zu konsumieren. Es soll Ausweiskontrollen geben, ohne Daten zu speichern. Niederschwellige Hilfsangebote sollen die Zone auszeichnen.