x

Mach Mit!

Tu Was Icon

Ausweitung der Beschäftigungsmöglichkeiten von AsylwerberInnen

Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern die Ausweitung der Beschäfigungsmöglichkeiten von AsylwerberInnen.

Derzeit ist der Zugang von AsylwerberInnen zum österreichischen Arbeitsmarkt nur für Saison-und Erntearbeit möglich. Anträge auf Beschäfigungsbewilligungen für alle sonstigen Bereiche der Arbeitswelt müssen vom Arbeitsmarktservice abgelehnt werden. AsylwerberInnen können sonst nur noch gemeinnützig im öffentlichen Sektor beschäfigt werden. Das öffentliche Angebot reicht aber bei weitem nicht aus.

Wir begrüßen diese wachsende Nachfrage nach eigenverantwortlicher Beschäfigung. Dieser Nachfrage soll Rechnung getragen werden. Die Jungen liberalen NEOS – JUNOS fordern deshalb die Öffnung des gesamten Arbeitsmarktes für alle AsylwerberInnen ab Zulassung zum Asylverfahren.

Niemand soll gezwungen werden, auf Kosten der Öffentlichkeit zu leben, wenn der Wunsch und die Möglichkeit gegeben sind, eigenverantwortlich für die eigene Existenz Sorge zu tragen.

Die Untätigkeit führt of zum Verlust von Kenntnissen und Fähigkeiten und somit zu einer Minderung der Vermittelbarkeit von Flüchtlingen. Diese Entwicklung zeigt sich dann für die öffentliche Hand sehr unökonomisch, wenn sie nach einer Anerkennung erst noch für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden müssen bzw. wenn sie auf Sozialhilfe angewiesen sind oder einfach ihre qualifzierten Berufe nicht ausüben können, weil sie die Tätigkeit verlernt haben. Ein zusätzliches schwerwiegendes Problem der erzwungenen Erwerbstätigkeit ist, dass sie Fluchtlinge in die Schwarzarbeit oder gar in die Kriminalität getrieben werden.

Um die Stellung von AsylbewerberInnen zu verbessern — ist es notwendig ihnen nach einer Zeit von 6 Monaten ab Stellung des Asylantrags eine generelle und österreichweite Arbeitserlaubnis für die weitere Dauer der Antragsbearbeitung zu gewähren.

Die Möglichkeiten von AsylwerberInnen am Arbeitsmarkt sind ohnehin sehr eingeschränkt. Beschäfigungsbewilligungen werden für alle AusländerInnen nur selten ausgestellt. Flüchtlinge sind im Vergleich zu anderen AusländerInnen von einer besonderen Situation betroffen: die Dauer ihres Aufenthalts ist ungewiss; aufgrund der Dringlichkeit der Ursachen für die Fluch verfügen sie of noch nicht über Deutschkenntnisse und Grundwissen über die österreichische Arbeitswelt. Die Möglichkeit auch in der privaten Wirtschaf erwerbstätig zu werden allein an sich, kann nur in sehr seltenen Fällen tatsächlich zu einer Beschäfigung führen und die oben genannten negativen Nebenwirkungen der Untätigkeit vermeiden.

Lass' uns gemeinsam
unsere Zukunft verbessern.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Und noch ein bissl Text.

Werde Mitglied.

Hier können wir direkt das Formular reinstellen, oder zum Formular verlinken. Je nachdem, wie lang das Formular wird.

Events

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Academy

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.