Die Tiroler Arbeiterkammer forderte vor Kurzem eine neue Nächtigungsabgabe von 2€ pro Übernachtung, mit welcher ein kostenloser ÖPNV in Tirol finanziert werden sollte.[1] Der öffentliche Verkehr in Tirol ist jedoch bei Weitem noch nicht so ausgebaut, wie es nötig wäre, dass er als gleichwertige Alternative zum Auto gesehen wird. Besonders der Nachtverkehr ist in vielen Teilen Tirols nicht vorhanden. Die Nightliner in Kufstein scheiterten zuletzt an der Finanzierung.[2] Die Einführung von kostenlosen Öffis würde Millionen verschlingen, ohne dass ein einziger Bus mehr auf der Straße fährt.
Für uns JUNOS ist es essenziell, den öffentlichen Verkehr zuerst so auszubauen, dass auch in den Abendstunden jede:r von der Arbeit, der Uni oder vom Feiern schnell und sicher nach Hause kommt, bevor Gelder in kostenlose Öffis investiert werden. Wir JUNOS fordern daher, den ÖPNV in Tirol grundsätzlich auszubauen und von Gratis-Fantasien Abstand zu nehmen, um langfristig für ein flächendeckendes Öffi-Netz in Tirol zu sorgen.
[1] MeinBezirk.at | 23.05.2025 | Touristenbeitrag für Gratis-Öffi-Tickets in Tirol
[2] TT.com | 14.01.2025 | Nightliner in Kufstein: Kritik an fehlenden Verbindungen Richtung Schwoich und Kirchbichl